Druckgrafik

Kunstdruck

Was ist Kunstdruck?

Wenn wir eine Ausstellung in einem Museum oder einer Kunstgalerie besuchen, können wir neben den traditionellen Kunsttechniken wie Ölmalerei, Gouache- oder Aquarellmalerei eine andere Form des bildlichen Ausdrucks sehen, die als Kunstdruck bekannt ist.

Kunstdruck ist ein Oberbegriff, der eine andere Reihe von Techniken umfasst, die im Laufe der Jahrhunderte entwickelt wurden, von traditionellen Holzschnitten bis zu den modernsten wie dem Offsetdruck. Alle von ihnen sind aus der gleichen Idee entstanden und übertragen das vom Künstler erstellte Bild auf eine Form, bei der es sich möglicherweise um eine Platte aus Metall, Holz oder Stein oder eine Walze handelt, auf einen Träger, normalerweise Papier oder Stoff.

Ein Kunstdruck gilt als solcher, wenn er bestimmte Anforderungen erfüllt; Es muss die Kreation des Künstlers sein, die direkt auf der Platte arbeiten muss, die Auflage sollte limitiert sein und die Platten müssen am Ende des Prozesses zerstört werden, da dies die Einzigartigkeit jeder der Kopien sicherstellt. Es ist auch wichtig, dass die Werke vom Künstler nummeriert und signiert sind oder eine Marke oder einen Stempel des Autors enthalten.

Gravur

Radierung

Die Folien- oder Metalloberfläche ist mit einem sehr dünnen, aber säurebeständigen Lack beschichtet, auf den der Künstler mit Stahlspitzen zeichnet und mit seinen Spuren das entblößte Metall hinterlässt. Dann wird die Platte in eine Salpetersäurelösung getaucht, die die vom blanken Metall hinterlassenen Linien aufzeichnet. Zum Schluss wird die Platte mit Wasser gewaschen und der Lack mit Benzin entfernt, damit er druckbereit ist.

Aquatinta

Die Metalloberfläche ist mit pulverförmigem Harz bedeckt, das durch Hitze daran haftet. Dann wird, wie beim Ätzen, in Säure eingraviert, die die Kupferplatte an Stellen angreift, die nicht durch das Harz geschützt sind. Das Ergebnis ist eine gepunktete Zeichnung auf schwarzem oder braunem Hintergrund, die mit chinesischer Tinte, Sepia oder Bistro erhalten wurde.

Xylographie

Mit einem Bohrer wird die Zeichnung auf einem quadratischen oder rechteckigen Buchsbaumblock aufgezeichnet.

Buring Gravur

Die Zeichnung ist direkt auf die Metallplatte mit Stahlspitzen und -bohrungen eingraviert, wie sie zum Gravieren von Holz verwendet werden, ohne dass Säure eingreift.

Weichlackgravur

Metallstich, erhalten durch ein Verfahren ähnlich dem Ätzen, jedoch unter Verwendung eines weichen Beizbades. Nachdem die Metallplatte mit einer dünnen Schicht Talg beschichtet wurde, werden ein oder mehrere Blatt Papier darauf gelegt und mit Bleistift gezeichnet. Das Metall liegt in den gezogenen Teilen frei, die von Beizmitteln in einem ziemlich langen Bad angegriffen werden. Die resultierende Gravur sieht aus wie eine Bleistiftzeichnung. In Kombination mit Aquatinta werden gute Ergebnisse erzielt.

Lithografie

Was ist das und wie wird es gemacht?

Der physikochemische Prozess des Lithographiedrucks basiert auf dem Antagonismus zwischen Wasser und Fetten. Die Oberfläche, die traditionell verwendet wurde, ist Kalkstein, obwohl derzeit eine flexible Zink- oder Aluminiumplatte verwendet wird, die behandelt werden muss, um eine körnige Oberfläche als Steine ​​zu erhalten.

Diese Platten werden hergestellt, indem sie in Säure eingebracht und mit Sand oder Bimsstein abgekratzt werden, um die Porosität des Kalksteins zu erhalten. Anschließend wird das invertierte Bild mit Öl gezeichnet und die Oberfläche mit einer wässrigen Zubereitung aus Salpetersäure und arabischem Gummi bedeckt, um das lithografische Bild einzustellen, und die jungfräulichen Bereiche werden gereinigt. Als nächstes wird die Platte mit Wasser getränkt, das nur die sauberen Bereiche durchdringt und durch das Fett im lithografischen Bild abgestoßen wird. Die Druckfarbe wird mit einer Walze auf die feuchte Platte aufgetragen, so dass nur das Fettdesign die Tinte aufnehmen kann.

Vor dem Drucken wird der Stein getrocknet und Fehler mit einer Klinge oder einem Bimsstein korrigiert, die Platte erneut gewaschen und mehr Tinte aufgetragen. Schließlich wird die Platte in die Presse gelegt und das Bild auf Papier übertragen.

Offsetdruck

Es ist eine lithografische Drucktechnik, bei der das Bild zuerst von der Metallplatte auf eine Gummiwalze und dann von dieser auf das Papier übertragen wird.

Serigraphie

Auch als Siebdruck oder Siebdruck bekannt ...

Für den Siebdruck wird ein Sieb oder Sieb verwendet, das aus einem Seidenstoff, einer synthetischen oder einer Metallfaser besteht und auf einem Rahmen gespannt ist, der heutzutage aus Metall besteht und früher aus Holz bestand. Dieser Bildschirm sollte durch ein manuelles Verfahren vorbereitet werden, das darin bestehen kann, zugeschnittene Schablonen darauf zu platzieren, Füllflüssigkeit aufzutragen oder photomechanische Verschlusssysteme zu verwenden. Der Zweck einer dieser Methoden besteht darin, dass das Netz in den Bereichen, die nicht gedruckt werden, verstopft und in den Bereichen geöffnet wird, die dem Siebdruckbild entsprechen.

Sobald der Bildschirm vorbereitet ist, wird das Medium, das den Abdruck erhalten muss, darunter platziert und die Tinte mit einem Rakel darüber gedrückt. Dieser Vorgang muss manuell oder mechanisch so oft wie zu druckende Medien und so viele Farben wie nötig ausgeführt werden, wobei zuvor jede der vorhergehenden Farben getrocknet wird.

TDer Ursprung des Siebdrucks wird sowohl den Chinesen als auch den Ägyptern zugeschrieben. Ihr Einsatz in Europa wurde kürzlich erstmals um 1890 in Großbritannien und später in Frankreich, insbesondere in der Region Lyon, eingeführt, wo er ausschließlich für den Textildruck verwendet wurde. Es war das frühe zwanzigste Jahrhundert, als die ersten grafischen Anwendungen stattfanden, und im Jahrzehnt der sechziger Jahre behaupten die Pop-Künstler, ihre Vision der Populärkultur zu repräsentieren.

Loading...